SCIENCE
Hier liegen unsere Wurzeln und deshalb kommen Themen aus der Trainingswissenschaft auf diesem Blog natürlich auch nicht zu kurz.
9. April 2020
Was ist die Anaerobe Schwelle und wie funktioniert sie?
Das Prinzip der Bestimmung eines submaximalen Parameters zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit kommt ursprünglich aus der Sportmedizin, um die Belastungsfähigkeit von Patienten zu überprüfen, ohne sie aber ausbelasten zu müssen. Warum "die Schwelle" für Ausdauersportler wichtig ist, erfährst du hier.
7. April 2020
Was sagt VLamax bzw. die Laktatbildungsrate aus und warum ist diese ein wichtiger Parameter für Ausdauersportler?
23. März 2020
Wie schafft man es sein low intensity training möglichst passend zu gestalten? Wir empfehlen und erklären dir zwei Trainingsansätze.
26. Februar 2020
Der Fettstoffwechsel – oder auch:
Ist Low Carb wirklich sinnvoll, um die Ausdauerfähigkeit zu trainieren?
15. Januar 2020
Die VO2max ist das Produkt aus HMV (Herz-Minuten-Volumen) und der arteriell-venösen Sauerstoffdifferenz. Wer sich jetzt nur denkt: "HÄ?!?" sollte unbeingt diesen Artikel lesen...